Vierter Sieg im fünften Spiel. Die jungen Uuulmer starten nahezu makellos in die neue Spielzeit der BARMER ProB Süd. Mit dem deutlichen Heimsieg über das Farmteam der Frankfurter Bundesliga-Mannschaft kann der Blick ein erstes Mal in Richtung PlayOffs gerichtet werden. „Meine Mannschaft hat nicht nur heute, sondern in der kompletten Vorbereitung auf dieses Spiel maximalen Einsatz gezeigt. Danke an meinen Assistant Coach Erik Rösch, der in der Vorbereitung großartige Arbeit geleistet hat. Heute sind wir als eine Einheit aufgetreten. Der Ball wurde gut bewegt und wir haben leidenschaftlich verteidigt. Wenn wir so weiterspielen, können wir viel erreichen“, betont Cheftrainer Florian Flabb. Entscheidend war heute das gute Teamspiel. Neun der zehn eingesetzten Spieler kamen zu Punkten, gleich sechs Akteure punkteten zweistellig.

Ausgeglichen und umkämpft
Den besseren Start ins Spiel erwischten die Gäste. Dank einer aufmerksamen Verteidigung und einer guten Entscheidungsfindung in der Offensive erspielten sie sich schnell eine Acht-Punkte-Führung. Bei den Hausherren setzte einzig der Franzose Meissa Faye gelungene Akzente in den ersten Minuten. Die jungen Uuulmer erhöhten nun selbst das Tempo und kämpften sich zurück ins Spiel. Immer wieder führten schnelle Vorstöße zu einfachen Punkten (16:19; Q1). Frankfurt bewies seine Gefahr aus der Distanz. Bereits fünf der acht Wurfversuche jenseits der 6,75 m entfernten Linie fanden den Weg in den Korb (15). Nichtsdestotrotz war das Spiel weiter ausgeglichen. Ein kleines Privatduell entwickelte sich zwischen den beiden Toptalenten Meissa Faye und Jamie Edoka. Mit einem spektakulären And-One setzte der Franzose den Schlusspunkt der ersten Halbzeit (43:38; Q2).
Den besseren Start ins Spiel erwischten die Gäste. Dank einer aufmerksamen Verteidigung und einer guten Entscheidungsfindung in der Offensive erspielten sie sich schnell eine Acht-Punkte-Führung. Bei den Hausherren setzte einzig der Franzose Meissa Faye gelungene Akzente in den ersten Minuten. Die jungen Uuulmer erhöhten nun selbst das Tempo und kämpften sich zurück ins Spiel. Immer wieder führten schnelle Vorstöße zu einfachen Punkten (16:19; Q1). Frankfurt bewies seine Gefahr aus der Distanz. Bereits fünf der acht Wurfversuche jenseits der 6,75 m entfernten Linie fanden den Weg in den Korb (15). Nichtsdestotrotz war das Spiel weiter ausgeglichen. Ein kleines Privatduell entwickelte sich zwischen den beiden Toptalenten Meissa Faye und Jamie Edoka. Mit einem spektakulären And-One setzte der Franzose den Schlusspunkt der ersten Halbzeit (43:38; Q2).

Der Motor läuft spät heiß
Das schnelle Tempo wurde auch zu Beginn des zweiten Durchgangs beibehalten. Allerdings drückten die Hessen genauso das Gaspedal durch, wie auch die Hausherren. Nach einer fahrigen Phase übernahm Point-Guard Namori Omog Verantwortung für die OrangeAcademy und setzte zu einem 8:0-Lauf an, der den Hausherren etwas Luft verschaffte (64:57; Q3). Milo Murray entfachte zum Beginn des Schlussabschnitts das nächste Feuer. Dank sechs schneller Punkte verschaffte er seiner Mannschaft erstmals einen zweistelligen Vorsprung (32). Davon profitierte die ganze Mannschaft: Murrays Run lieferte die entscheidende Energie, welche die jungen Uuulmer benötigten, um den Sack zuzumachen (84:64; Q4).
Das schnelle Tempo wurde auch zu Beginn des zweiten Durchgangs beibehalten. Allerdings drückten die Hessen genauso das Gaspedal durch, wie auch die Hausherren. Nach einer fahrigen Phase übernahm Point-Guard Namori Omog Verantwortung für die OrangeAcademy und setzte zu einem 8:0-Lauf an, der den Hausherren etwas Luft verschaffte (64:57; Q3). Milo Murray entfachte zum Beginn des Schlussabschnitts das nächste Feuer. Dank sechs schneller Punkte verschaffte er seiner Mannschaft erstmals einen zweistelligen Vorsprung (32). Davon profitierte die ganze Mannschaft: Murrays Run lieferte die entscheidende Energie, welche die jungen Uuulmer benötigten, um den Sack zuzumachen (84:64; Q4).

Ein Team, ein Ziel
Der heutige Spieler des Spiels ist die gesamte Mannschaft. Über vierzig Minuten ließen alle zehn Akteure der Orangenen ihr Herz auf dem Platz. Im vierten Viertel führte die exzellente Ballverteilung zum spielentscheidenden Lauf. Neben Topscorer Meissa Faye (16 Punkte) punkteten mit Marko Dordevic (14), Namori Omog (12), Teo Milicic (12), Endurance Aiyamenkhue (11) und Milo Murray (10) fünf weitere Spieler zweistellig.
Der heutige Spieler des Spiels ist die gesamte Mannschaft. Über vierzig Minuten ließen alle zehn Akteure der Orangenen ihr Herz auf dem Platz. Im vierten Viertel führte die exzellente Ballverteilung zum spielentscheidenden Lauf. Neben Topscorer Meissa Faye (16 Punkte) punkteten mit Marko Dordevic (14), Namori Omog (12), Teo Milicic (12), Endurance Aiyamenkhue (11) und Milo Murray (10) fünf weitere Spieler zweistellig.
Weiter geht’s in der kommenden Woche mit einem Auswärtsspiel beim ProB-Neuling in Langen. Das nächste Heimspiel findet am 02.11. um 17 Uhr gegen die Ahorn Camp Baskets Speyer auf dem Main Court des OrangeCampus statt.