Das Team aus Leitershofen stellte viele gute Spieler mit ProB-Level und höher, was es der OrangeAcademy leider nicht ermöglichte, den Sieg am gestrigen Spieltag nach Hause zu holen. Die Kangaroos hüpfen sich somit weiterhin an der Spitze.
Der Spielverlauf
Headcoach Florian Flabb startete mit Alec Anigbata (21), Jordan Müller (3), Jervis Scheffs (15), Endurance Aiyamenkhue (13) und Frederik Drejer (77) in die Partie. In den ersten Spielminuten des ersten Viertels zeigten sich die jungen Uuulmer mit einer offensiven Spieltechnik. Der OrangeAcademy fehlte es jedoch oftmals an Wurfglück, weshalb viele Freiwürfe verworfen wurden und die Gegner die Punkte weiterhin einsammelten (18:11). Das Team aus Leitershofen präsentierte sich weiter mit einer starken Defensive. Nach jeweils zwei getroffenen Freiwürfen durch Jerkic und Zilinskas, konnte der Abstand zu den Kangaroos verkürzt werden (25:20). Mit fünf Punkten im Rückstand ging das erste Viertel zu Ende (27:22).
In den ersten Minuten des zweiten Viertels schenkten die jungen Uuulmer durch Fouls und schlechte Ballbehandlung die Punkte den Gegnern (34:22). Somit lagen die Orangenen bereits anfangs des zweiten Viertels 12 Punkte im Rückstand. Die jungen Uuulmer versuchten ihre Defensive unter Beweis zu stellen, jedoch netzten die Kangaroos immer mehr Körbe ein, was Florian Flabb zwang, seine Schützlinge in die erste Auszeit zu holen (39:26). Scheffs traf in der 16. Spielminute zwei Freiwürfe und somit wurde die Motivation der OrangeAcademy wieder bestärkt (41:32). Doch die jungen Uuulmer waren auch in den letzten Spielminuten der ersten Halbzeit von Wurfpech geplagt, sodass das Team aus Leitershofen ihr Können weiterhin unter Beweis stellen konnte. Durch zwei getroffene Freiwürfe durch Cwik in der letzten Spielminute des zweiten Viertels, wurde der Abstand zu den Kangaroos glücklicherweise wieder verkürzt (48:37). Die erste Halbzeit endete mit einem Zwischenstand von 55:37 zu Gunsten des gegnerischen Teams.
Headcoach Florian Flabb startete mit Alec Anigbata (21), Jordan Müller (3), Jervis Scheffs (15), Endurance Aiyamenkhue (13) und Frederik Drejer (77) in die Partie. In den ersten Spielminuten des ersten Viertels zeigten sich die jungen Uuulmer mit einer offensiven Spieltechnik. Der OrangeAcademy fehlte es jedoch oftmals an Wurfglück, weshalb viele Freiwürfe verworfen wurden und die Gegner die Punkte weiterhin einsammelten (18:11). Das Team aus Leitershofen präsentierte sich weiter mit einer starken Defensive. Nach jeweils zwei getroffenen Freiwürfen durch Jerkic und Zilinskas, konnte der Abstand zu den Kangaroos verkürzt werden (25:20). Mit fünf Punkten im Rückstand ging das erste Viertel zu Ende (27:22).
In den ersten Minuten des zweiten Viertels schenkten die jungen Uuulmer durch Fouls und schlechte Ballbehandlung die Punkte den Gegnern (34:22). Somit lagen die Orangenen bereits anfangs des zweiten Viertels 12 Punkte im Rückstand. Die jungen Uuulmer versuchten ihre Defensive unter Beweis zu stellen, jedoch netzten die Kangaroos immer mehr Körbe ein, was Florian Flabb zwang, seine Schützlinge in die erste Auszeit zu holen (39:26). Scheffs traf in der 16. Spielminute zwei Freiwürfe und somit wurde die Motivation der OrangeAcademy wieder bestärkt (41:32). Doch die jungen Uuulmer waren auch in den letzten Spielminuten der ersten Halbzeit von Wurfpech geplagt, sodass das Team aus Leitershofen ihr Können weiterhin unter Beweis stellen konnte. Durch zwei getroffene Freiwürfe durch Cwik in der letzten Spielminute des zweiten Viertels, wurde der Abstand zu den Kangaroos glücklicherweise wieder verkürzt (48:37). Die erste Halbzeit endete mit einem Zwischenstand von 55:37 zu Gunsten des gegnerischen Teams.

In der zweiten Halbzeit konnten sich die jungen Uuulmer mit mehr Dominanz gegenüber dem Team aus Leitershofen zeigen. Direkt in der ersten Spielminute des dritten Viertels traf Drejer einen Dreier durch Assist von Anigbata (55:40). Durch viele defensive Rebounds der OrangeAcademy war die zweite Halbzeit schon anfangs durch einen spannenderen Spielverlauf geprägt. Doch in der vierten Spielminute des dritten Viertels lagen die Orangenen immer noch 15 Punkte im Verzug (61:46). Die Kangaroos hüpften also weiterhin auf der Zielgeraden und ließen die jungen Uuulmer nicht an sich ran. Durch einige getroffenen Freiwürfe seitens der jungen Uuulmer, wurde der Abstand wieder verkürzt (69:56). Doch die Mannschaft aus Leitershofen trumpfte mit einer starken Offensive auf und so endete das dritte Viertel mit 71:62.
Kullamäe zeigte sich anfangs des vierten Viertels mit defensiven Rebounds und Holbach netzte die Körbe mit seinen Freiwürfen ein (74:67). Somit waren die Orangenen also nur noch sieben Punkte vom Gegner entfernt. In den letzten Spielminuten ließ die OrangeAcademy jedoch viele Wurfchancen ungenutzt. Durch eine starke Spielweise durch Drejer und eine allgemein stärker werdende Defensive der jungen Uuulmer, stand es in der 37. Spielminute 83:75 zu Gunsten der Kangaroos. Es galt also für die Orangenen, diese acht Punkte Rückstand noch aufzuholen. Dies gelang der OrangeAcademy jedoch leider nicht, da die Kangaroos ihr Selbstbewusstsein nicht unterkriegen ließen und auch in den letzten Spielminuten der Partie die Körbe einnetzten. Das Spiel endete mit einem Endstand von 90:77 auf der Anzeigetafel. Die jungen Uuulmer konnten also am 22. Spieltag der BARMER ProB Süd der Känguru-Sprungkraft leider nicht standhalten.
Kullamäe zeigte sich anfangs des vierten Viertels mit defensiven Rebounds und Holbach netzte die Körbe mit seinen Freiwürfen ein (74:67). Somit waren die Orangenen also nur noch sieben Punkte vom Gegner entfernt. In den letzten Spielminuten ließ die OrangeAcademy jedoch viele Wurfchancen ungenutzt. Durch eine starke Spielweise durch Drejer und eine allgemein stärker werdende Defensive der jungen Uuulmer, stand es in der 37. Spielminute 83:75 zu Gunsten der Kangaroos. Es galt also für die Orangenen, diese acht Punkte Rückstand noch aufzuholen. Dies gelang der OrangeAcademy jedoch leider nicht, da die Kangaroos ihr Selbstbewusstsein nicht unterkriegen ließen und auch in den letzten Spielminuten der Partie die Körbe einnetzten. Das Spiel endete mit einem Endstand von 90:77 auf der Anzeigetafel. Die jungen Uuulmer konnten also am 22. Spieltag der BARMER ProB Süd der Känguru-Sprungkraft leider nicht standhalten.
Orange Mixed Zone:
Cheftrainer Florian Flabb: „Aus meiner Sicht war das zweite Viertel der Knackpunkt des Spiels, da wir uns acht Ballverluste geleistet haben, die dann von Leitershofen bestraft wurden, was dann auch zum 18 Punkte- Rückstand geführt hat. Mit der zweiten Halbzeit waren wir zufrieden. Wir haben die richtige Mentalität an den Tag gelegt und sind nochmal gut zurück ins Spiel gekommen. Am Ende hat es dann leider nicht gereicht. Für uns ist jetzt wichtig, dass wir schnell wieder den Fokus finden, um am Mittwoch das extrem wichtige Spiel gegen Urspring zu bestreiten.“
Cheftrainer Florian Flabb: „Aus meiner Sicht war das zweite Viertel der Knackpunkt des Spiels, da wir uns acht Ballverluste geleistet haben, die dann von Leitershofen bestraft wurden, was dann auch zum 18 Punkte- Rückstand geführt hat. Mit der zweiten Halbzeit waren wir zufrieden. Wir haben die richtige Mentalität an den Tag gelegt und sind nochmal gut zurück ins Spiel gekommen. Am Ende hat es dann leider nicht gereicht. Für uns ist jetzt wichtig, dass wir schnell wieder den Fokus finden, um am Mittwoch das extrem wichtige Spiel gegen Urspring zu bestreiten.“

Nun heißt es also am kommenden Mittwoch, 19.03.2025 um 19:30 Uhr mit voller Power auf heimischem Parkett die Gegner aus Ehingen/Urspring zu besiegen. Tickets fürs Spiel gibt’s hier.