New faces, same mindset. Baldur Ragnarsson startet gemeinsam mit vielen neuen Gesichtern in seine zweite Saison bei der OrangeAcademy. Einige aus dem Nachwuchs von BBU ´01 nachgerutschten Spieler wie Jervis Scheffs, Guillaume Schoentgen und Linus Stoll ergänzen die Auswahl an Neuzugängen.
Bis auf den 18-jährigen Tobias Holbach und Center Jonas Zilinskas sind alle Neuzugänge mit einer Doppellizenz ausgestattet. Ihnen voran Kapitän Philip Hecker - der ehemalige OrangeAcademy-Kontrahent war in der vergangenen Saison noch für die White Wings Hanau aufgestellt und wurde auf der Suche nach neuen Herausforderungen in Ulm fündig. Verstärkung findet die OrangeAcademy außerdem in Forward Alec Anigbata, welcher aus dem Münchner Nachwuchs stammt. Das französische Top-Talent Noa Essengue bestritt mit seinen jungen 16 Jahren bereits mehrere Testspiele für die Profis von ratiopharm ulm. Erfahrung bringt der bereits 23-jährige Spanier Seiko Jawara, der nach drei Jahren auf dem College Fuß im europäischen Basketball fassen will.
Bis auf den 18-jährigen Tobias Holbach und Center Jonas Zilinskas sind alle Neuzugänge mit einer Doppellizenz ausgestattet. Ihnen voran Kapitän Philip Hecker - der ehemalige OrangeAcademy-Kontrahent war in der vergangenen Saison noch für die White Wings Hanau aufgestellt und wurde auf der Suche nach neuen Herausforderungen in Ulm fündig. Verstärkung findet die OrangeAcademy außerdem in Forward Alec Anigbata, welcher aus dem Münchner Nachwuchs stammt. Das französische Top-Talent Noa Essengue bestritt mit seinen jungen 16 Jahren bereits mehrere Testspiele für die Profis von ratiopharm ulm. Erfahrung bringt der bereits 23-jährige Spanier Seiko Jawara, der nach drei Jahren auf dem College Fuß im europäischen Basketball fassen will.
Tobias Jensen und Pacome Dadiet bleiben dem Ulmer Basketball erhalten, laufen in der anstehenden Saison aber vorrangig für ratiopharm ulm auf.
Das Trainerduo um Baldur Ragnarsson und Assistenztrainer Erik Rösch blickt voller Vorfreude und Optimismus auf die anstehende Spielzeit. Die Einschätzung des Assistant Coaches: „Wir haben in diesem Jahr ein super Team mit tollem Spirit. Die Saison wird auf jeden Fall Spaß machen und uns in sportlicher Hinsicht hoffentlich auch beweisen können. Ich bin optimistisch.“
Der Gegner am Sonntag ist kein Unbekannter. Nachdem es im letzten Jahr sowohl auswärts als auch zu Hause Niederlagen hagelte, blickt Baldur Ragnarsson mit frischem Kopf auf die Partie: „An diesem Punkt der Saison kann ich nicht viel dazu sagen. Die Teams verändern sich ständig, Coburg hat sogar einen neuen Headcoach. Ich werde sie mir wie jeden Gegner eine Woche vor dem Spiel anschauen. Bisher habe ich sie noch nicht spielen gesehen, wir werden also sehen. Wir haben jedoch auch ein komplett neues Team, also dass wir letztes Jahr zweimal gegen Coburg verloren haben, bedeutet in Hinsicht auf die kommende Spielzeit gar nichts.“
Die Position des Coburger Headcoaches wird seit diesem Sommer durch Patrick Seidel besetzt, dieser war zuvor Assistent Coach der Franken. Das Coburger Team imponiert vor allem durch das Alter ihrer Spieler, welche allerdings über wenig Erfahrung in der ProB verfügen. Im Durchschnitt ist der BBC Coburg (20,4 Jahre) zwei Jahre älter als die OrangeAcademy (18,1 Jahre).
Seid dabei zum Saisonauftakt der OrangeAcademy. Tickets zur Partie gibt’s hier.
Wir übertragen den Season Opener live per Stream. Die Moderation übernehmen die BBU ´01 e.V. Coaches Kevin Neumann, Paul Hollfelder und Mattis Blaske. Zum Stream geht’s hier entlang.