Über alle vier Viertel hinweg war Dresden tonangebend: Mit einem couragierten Start legten die Gastgeber den Grundstein und gaben die Führung nicht mehr ab. Im zweiten Viertel baute Dresden den eigenen Vorsprung weiter aus. Die OrangeAcademy hingegen versuchte, mit unermüdlich den Anschluss zu halten, kam aber selten in eine entscheidend dominante Phase. Im letzten Viertel sicherten sich die Titans letztendlich den verdienten Heimsieg. Head Coach Florian Flabb betont: “Wir konnten defensiv über die gesamte Partie hinweg keinen richtigen Rhythmus finden. Dadurch haben wir nicht wirklich zu unserem Spiel gefunden. Jetzt heißt es, die Fehler aufarbeiten und gestärkt zurückkommen.”
Titans dominieren das Tempo
Defensiv überzeugte Dresden vor allem durch die gute Reboundarbeit. Die Mannschaft verteidigte die Würfe der jungen Uuulmer gut und konnte so das Tempo entscheidend kontrollieren. Besonders das gute MIteinander definierte Dresdens Überlegenheit: Mit 22 Assists kreierten die Gastgeber immer wieder herausragende Abschlussmöglichkeiten. Steals und Turnover hielten sich hingegen die Waage, sodass beide Teams in puncto Ballkontrolle ähnlich agierten. Auf Seiten der OrangeAcademy fehlte an diesem Tag offenbar die nötige Durchschlagskraft: Zwar hatten sie immer wieder gute Ansätze, insbesondere im dritten Viertel, doch es reichte nicht, um das talentierte Team aus Dresden in Schach zu halten.
Defensiv überzeugte Dresden vor allem durch die gute Reboundarbeit. Die Mannschaft verteidigte die Würfe der jungen Uuulmer gut und konnte so das Tempo entscheidend kontrollieren. Besonders das gute MIteinander definierte Dresdens Überlegenheit: Mit 22 Assists kreierten die Gastgeber immer wieder herausragende Abschlussmöglichkeiten. Steals und Turnover hielten sich hingegen die Waage, sodass beide Teams in puncto Ballkontrolle ähnlich agierten. Auf Seiten der OrangeAcademy fehlte an diesem Tag offenbar die nötige Durchschlagskraft: Zwar hatten sie immer wieder gute Ansätze, insbesondere im dritten Viertel, doch es reichte nicht, um das talentierte Team aus Dresden in Schach zu halten.
Gute Ansätze zu erkennen
Bei der OrangeAcademy ragten Endurance Aiyamenkhue und Namori Omog heraus: Aiyamenkhue erzielte 15 Punkte, traf 86 % seiner Zweierwürfe und erreichte eine Effektivität von 24 – damit war er Topscorer seines Teams. Omog brachte von der Dreipunktlinie 60 % seiner Würfe ins Ziel und steuerte 10 Punkte bei. Auch Zoran Milicic glänzte mit 11 Punkten und sorgte für einige gelungene Offensivaktionen.
Bei der OrangeAcademy ragten Endurance Aiyamenkhue und Namori Omog heraus: Aiyamenkhue erzielte 15 Punkte, traf 86 % seiner Zweierwürfe und erreichte eine Effektivität von 24 – damit war er Topscorer seines Teams. Omog brachte von der Dreipunktlinie 60 % seiner Würfe ins Ziel und steuerte 10 Punkte bei. Auch Zoran Milicic glänzte mit 11 Punkten und sorgte für einige gelungene Offensivaktionen.
Weiter geht‘s für die jungen Uuulmer am 06.12. um 18 Uhr in Coburg. Das nächste Heimspiel steigt am Freitag den 12.12. um 18 Uhr gegen die SV Fellbach Flashers, jetzt HIER Tickets sichern.