Für die jungen Uuulmer steht am Donnerstag nicht nur das letzte Spiel des Jahres, sondern auch die letzte Partie der Hinrunde an. Nachdem die letzten zwei Auswärtspartien an Speyer (81:65) und Oberhaching (93:78) gingen, soll nun zum Abschluss der wichtige Auswärtssieg her. Der Gegner ist jedoch ein Unbekannter: Breitengüßbach stieg mit Beendigung Saison 2022/23 als Tabellenerster der Regionalliga Südost in die ProB Süd auf. Derzeit belegen die Gegner den 13. Tabellenplatz und verzeichneten zuletzt vier Niederlagen in Folge, bisher sind sie das ineffizienteste Team der ProB Süd (Team-Effektivität: 75,3). Die OrangeAcademy belegt mit einer Bilanz von sieben Siegen und fünf Niederlagen den fünften Tabellenplatz, nachdem die jungen Uuulmer nach fünf Siegen in Folge zwischenzeitlich Tabellenplatz zwei einnahmen.
Die Platzierung macht die Gegner laut Assistant Coach Erik Rösch jedoch umso gefährlicher: „Breitengüßbach steht mit einem Fuß in den Abstiegsplätzen und wird diesen Sieg mehr wollen denn je“. Weiterhin betont er die Schwierigkeiten von Partien auswärts: „Wir erwarten ein volle Halle, die das Heimteam lautstark unterstützen wird. Wir müssen besser verteidigen und Breitengüßbach mit unserer Defensive unter 70 Punkten halten. In der Offense wollen wir schneller spielen, zum einen als Team im Setplay, aber auch indem wir vermehrt den Fastbreak suchen.“
Die Stärken der Gegner haben sich im Rebounding aufgezeigt, dort ist Breitengüßbach im Ligavergleich das drittstärkste Team. Dieser zeigt auch, dass die OrangeAcademy und der Gegner die meisten Fouls pro Partie sammeln (OAU: 24,8 - BGB: 24,2), weshalb ein physisches Spiel zu erwarten ist. Top Performer der Gastgeber ist der 31-jährige Steffen Walde mit rund zwölf Punkten, vier Rebounds und zwei Assists pro Partie.
Ab 18:45 Uhr übertragen die Gegner die Partie live per Stream. Im neuen Jahr geht es dann am 14.01. endlich zu Hause weiter - Tickets zur Partie gegen die Fellbach Flashers gibt’s hier.